Am 15. Oktober besuchte die CDU Völklingen das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises St. Wendel. Im Rahmen eines informativen Vortrags erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und aktuellen Herausforderungen des Katastrophenschutzes.

Bei einem anschließenden Rundgang durch die Hallen bot sich die Gelegenheit, die Arbeit vor Ort hautnah kennenzulernen. Dabei wurde deutlich, wie zentral die enge Zusammenarbeit zwischen hauptamtlichen Kräften und ehrenamtlichem Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung ist.

„Der Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie unverzichtbar ein gut aufgestellter Katastrophenschutz für unsere Gesellschaft ist“, betonte Melis Aydin, Vorsitzende der CDU Völklingen. „Hinter den Abläufen, die im Ernstfall Leben retten, steckt ein enormes Engagement von Menschen, die sich mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein für andere einsetzen. Dieses Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt verdient höchste Anerkennung und Unterstützung.“

Ein besonderer Dank gilt dem Leiter des Zentrums, Dirk Schäfer, sowie seiner Mitarbeiterin Nicole Strack für den freundlichen Empfang und die Einblicke in ihre verantwortungsvolle Arbeit. Ihr Einsatz trägt entscheidend dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Infrastruktur im Landkreis St. Wendel bestmöglich zu schützen.

CDU Völklingen besucht Katastrophenschutzzentrum des Landkreises St. Wendel