Die CDU Völklingen begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des saarländischen Landtages, die rechtliche Grundlage für Videoüberwachung an Containerstellplätzen zu schaffen. Damit wird ein langjähriges Anliegen der CDU auf kommunaler Ebene endlich umgesetzt.

 

Wir fordern schon seit Jahren die Möglichkeit, Containerstellplätze per Video zu überwachen. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in unseren Stadtteilen“, erklärt Melis Aydin, Vorsitzende der CDU Völklingen. „Illegale Müllablagerungen sind kein Kavaliersdelikt – sie belasten die Umwelt, die Stadtkasse und das Miteinander in unseren Vierteln.“

 

Auch die stellvertretende Vorsitzende Carolin Mathieu sieht in der Gesetzesänderung ein klares Signal: „Viele Bürgerinnen und Bürger in Völklingen ärgern sich zu Recht über vermüllte Containerplätze. Es ist höchste Zeit, dass wir hier moderne und wirksame Lösungen einsetzen – und die Videoüberwachung ist ein solcher Ansatz.“

 

Die CDU Völklingen fordert deshalb, dass die Stadt Völklingen sich aktiv um die Teilnahme am geplanten Pilotprojekt bewirbt. „Völklingen muss Teil dieses Pilotprojekts werden! Gerade bei uns gibt es zahlreiche Brennpunkte, an denen die Überwachung sofort Wirkung zeigen würde“, betont Melis Aydin. „Wir haben immer gesagt: Nur wer kontrolliert, kann Missstände wirksam bekämpfen.“

Auch Carolin Mathieu unterstreicht den Handlungsdruck vor Ort: „Die Stadt darf jetzt nicht zögern. Wenn wir unsere Containerplätze sauber halten wollen, brauchen wir klare Regeln – und die Bereitschaft, sie durchzusetzen“, so Mathieu weiter. „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass etwas passiert.“

 

Mit der Einführung der Videoüberwachung werde ein wichtiges Signal gesetzt, so die CDU Völklingen abschließend. „Diese Entscheidung zeigt: Wer dranbleibt, erreicht etwas. Wir werden weiter dafür sorgen, dass Völklingen sauberer und lebenswerter wird“, fasst Aydin zusammen.

CDU Völklingen begrüßt Entscheidung zur Videoüberwachung von Containerstellplätzen – „Völklingen muss beim Pilotprojekt dabei sein!“